
Gleich nach den ersten zwei Ligado-Zeilen, also in der dritten Zeile, sowie auch in Zeile 8, wird ein a-m-i-p-Rasgueo gespielt, das ich nie so hin bekam, wie es bei Graf-Martinez klingt. Erst nachdem ich bei ihm nachfragte, wurde mir auch auf der DVD klar, dass er erst noch mit dem Daumen ein Aufwärts-Arpeggio spielt. Es sieht so aus, als würde er ausholen, um das Rasgueo zu spielen, aber wie gesagt, er berührt tatsächlich noch die Saiten mit dem Daumen. Ihm war der Fehler bekannt und hat sich sich vielmals entschuldigt. Beigefügt war das nebenstehende Bild mit der ausdrücklichen Genehmigung zur Veröffentlich auf meinem Blog.
Zu der Tatsache, dass Graf-Martinez bei der langsamen Version die letzte Zeile mit den Akkord-Verschiebungen die Golpes mit a spielt und bei der normalen Version mit m (Golpe oberhalb der Saiten), so wie es notiert ist, meinte er mit einem ;-)) angehängt „David - du bist ja korrekter wie ein Schwabe, das passt nicht zum Flamenco, oder zum Flamencogitarre spielen“.
Okay - ich muss zugeben - ich bin nordhessischer „Oberschwabe“! Man kann ja beides üben ;-))