
Die Geschichte mit den
Nägeln hat natürlich auch mein Schwesterherz mitbekommen. Heute morgen war sie auf
Shopping-Tour und was bringt das geliebte
Schwesterchen mit - den Nagellack von
Revlon -
Nail Builders Gel. Das viel gerühmte blaue Fläschchen. Hat mich zwar 19 Lappen gekostet, aber wird jetzt sofort ausprobiert. Und - es kam genau zu dem Zeitpunkt, als (heute morgen) der Plastiknagel sich beim 10000. m-
Golpe löste und mir um die Ohren flog. Ach ja - meine Suche mit
Tante Guugl war mit dem richtigen Namen natürlich viel einfacher. Es heißt jetzt bei der Herstellerfirma
Revlon:
4%/1000 Calcium Gel (so ein blöder Name). Zu finden ist es auch noch hier im Online-
Shop von
Douglas für schlappe 9,95
Euronen (
arrrrrgh).
Übrigens: Meine Schwester findet das Nägellackieren der Flamenco-Gitarristen natürlich ziemlich maricón.Zum 1. Kommentar: Nein - ich bekomme keine Kohle für die „Werbung“. Wie alle nicht, oder sagen wir mal weniger giftigen Lacke, muss man von einer
Aushärtungszeit von mindestens 12 Stunden ausgehen. Mir hat's einer erklärt, der bei
Gra-
Ma im Workshop war. Abends, wenn also nicht mehr gespielt wird, die erste Lage auftragen, dann nach ca. 1-2 Stunden die zweite. Damit kann am nächsten Tag dann geübt werden. Bei mir hält das 2
Übungstage. Nach 2 - 3 Tagen dann immer wieder in der Mitte, also dort wo der Nagel abgenützt wird, eine Lage auftragen. Klappt wunderbar.
4 Kommentare:
das sch...zeugs taugt gleich null. nach ner stunde is alles wieder weg. bekommst du kohle für diese werbung.
Bei mir hält es schon 3 tage.
Aber glänzt ohen Ende! Richt maricon mässig.
Wie bekommt man das Zeug matt?
Zum 1. anonymus: Ja klar krieg ich Kohle, so um die 5 KiloEuro/Monat. Wie soll man denn sonst überleben als Schüler. ;-)
Zum 2. anonymus: 400er Schleifpapier, oder Muttis Scotch-Brite Schwamm (liegt meisten in der Küche neben dem Spültisch)
Gruß David
also leider tendiere ich zu kommentar 1. habe das produkt gekauft (in österreich € 10,--) und wie geraten mindestens 12 stunden vorher aufgetragen, bei den ersten rasgueados ist der schutz jedoch ziemlich bald verschwunden, abgesehen davon, dass die härte zu wünschen übrig lässt, sodass man glaubt, die gitarre ist mit gummibändern bespannt. ich werde also reumütig wieder zu meinem ungesunden 2-phasen-gel mit UV lampe zurückkehren.
freundliche grüsse
auch fisch, jedoch wesentlich älter
Kommentar veröffentlichen